Über ungeschützte Datenleitungen werden Überspannungen direkt an High-Tech Endgeräte wie Wechselrichter oder Datenloger geleitet. Das Schadenspotential reicht vom Verlust der Echtzeitdatenkontrolle bis zum mehrtägigen Stillstand der gesamten PV-Anlage wegen Wechselrichterausfall. Dabei ist es egal ob es sich um eine Ethernet, RS485, RS232, M-Bus oder andere Schnittstelle handelt. Achten Sie auf einen ordentliche Leitungsführung, durchgängig verbundenen Datenleitungsschirm mit Potentialausgleich und Ableitertechnik für alle Signalleitungen. Wir beraten Sie und empfehlen Ihnen abhängig | ![]() |
Einsatzgebiet: | Schnittstelle/Signal: | empfohlener MSR-Ableiter: | |
---|---|---|---|
Temperaturmessung | PT 100; PT 1000 | P-2 SQL 5 | |
Digitale Meldesignale | TTL-Pegel | P-1/2 SQL 12 | |
Datenübertragung | V24; RS232; EIA-232; RS485; EIA-485; RS422; Modbus | P-1/2 SQL 24 | |
Bus-System | EIB Europäischer Installationsbus | P-1 S | |
Telefon | analog BSZ 0 bis BSZ 1 | P-1/2 S | |
Telefon | analog BSZ 0 bis BSZ 3 | P-1/2 SQ110 | |
Telefon | ISDN BSZ 0 bis BSZ 3 | P-2 SQL 48 | |
SPS Datenübertragung | Profibus DP | P-1 SQL 48 |
Basisschutz für BSZ 0 bis 1
1 oder 2 Signalkreise
110 VAC Nennspannung
1 A Bemessungsstrom
Quer-& Längsspannungsschutz
BSZ 0-3
1 oder 2 Signalkreise
5-48 VAC Nennspannung
0,6 A Bemessungsstrom
Basisschutz mit Querspannungsschutz
1 oder 2 Signalkreise
110 VAC Nennspannung
1 A Bemessungsstrom
SBV-Gawehn GmbH Zollner Straße 2 D-90579 Langenzenn Telefon: 09101 9099 - 0 E-Mail: vertrieb(a)gawehn.com